Meine erste, große Motorradtour stand an. Es ging von Bielefeld mit der Yamaha WR250R Richtung Italien in die Alpen. Dort wollte ich die eine oder andere bekannte Offroad-Passage abfahren. Zusätzlich sollte es noch einen Zwischenstopp am Meer und einen am Gardasee geben, bevor ich dann eine Woche in Ungarn (Ich habe dort Familie und Bekannte und man kann dort sehr, sehr gut Offroad fahren) verbringen würde. Zurück gehen sollte es dann mit dem Autozug von Wien aus. Gepäcktechnisch hatte ich eine 50 L Gepäckrolle, einen Rucksack und einen Tankrucksack. Zusätzlich noch eine kleine Werkzeugtasche* für den Kotflügel. Ansonsten kann ich nur die Grefay Handyhalterung* empfehlen.

Um möglichst schnell an meinen ersten Zielort zu gelangen, fuhr ich die ersten Etappen über die Autobahn. Ein ganz schöner Kampf auf der „kleinen“ Yamaha. Was mir persönlich am meisten Probleme bereitete, war die Sitzbank, diese war einfach nicht für eine solch lange Tour ausgelegt. Anfangs habe ich noch ein Kissen (einfaches Kissen für einen Gartenstuhl) auf der Sitzbank festgemacht. Das Kissen habe ich irgendwann weggenommen, da es mir nicht wirklich viel geholfen hat. Zum Glück waren die Etappen danach meistens nicht so lang oder waren Offroad, so dass ich auch oft im Stehen gefahren bin.
Einen ersten Zwischenstopp habe ich dann in der Schweiz, im kleinen Örtchen Chur gemacht. Eine wirklich sehr schöne Stadt, umhüllt von Bergen. Ich hatte hier im 2 Sterne-Hotel Drei Könige ein Zimmer reserviert. Es war für einen Zwischenstopp völlig in Ordnung. Ich hatte sogar die Möglichkeit mein Motorrad in eine Garage zu stellen. Hier bietet sich zusätzlich noch das Bremsscheibenschloss* mit Alarm an.

Auf nach Bardonecchia, Schlenker über die Finestre und Assietta






Col de Sommeiller






Monte Jafferau






Weiter über die Assietta Richtung Vernante



Ligurische Grenzkammstraße


Weiter nach Finale Ligure





